In der digitalen Medienwelt können Karriere und guter Ruf von CEOs von einem Moment auf den anderen auf dem Spiel stehen. Die kritische Anfrage eines Journalisten, der Tweet eines aggressiven Investors, die Kampagne einer NGO – auch wenn CEOs nicht immer direkt angegriffen werden, stehen sie am Ende immer im Fokus der internen und externen Öffentlichkeit. Das Problem ist: In vielen Fällen fehlt der eigenen Organisation und dem direkten Umfeld der objektive Blick von außen und die professionelle Distanz. Dieser ist aber entscheidend, um eine Strategie zur erfolgreichen Bewältigung der Krise zu entwickeln. Und um Entscheidungen zu treffen, die sich aus kommunikativer Sicht als die richtigen erweisen.
Eine Krise eskaliert selten allein, weil ein Fehler passiert. Sondern meist wegen der Reaktion darauf. In der Krise gilt es, die Mechanik der öffentlichen Meinung strategisch und bewusst zu steuern. Kritische Fragen klug zu antizipieren und die richtigen Antworten zu haben. Und diese Antworten dann überzeugend zu kommunizieren. Krisenpotentiale müssen regelmäßig gescannt und Reaktionsszenarien erstellt werden.
In akuten Krisen ist einer der KAIROS-Partner rund um die Uhr an der Seite von Klientinnen und Klienten. KAIROS berät sie in strategisch wichtigen Situationen, was sie kommunizieren sollen - und was nicht. Im Fall der Fälle gestalten wir auch den Schritt zur Verantwortungsübernahme und einem Rücktritt, damit die Reputation nicht irreparabel beschädigt wird.
© 2023 All rights reserved | KAIROS CEO-CONSULTING | Imprint | Datenschutzerklärung